©shutterstock.com by Sina Ettmer Photography
Freunde treffen.
Liebe Lions-Freundinnen, liebe Lions-Freunde!
Die letzten zwei Coronajahre haben uns gebeutelt, aber wir haben uns nicht unterkriegen lassen. Es ist überaus beachtlich, was unser Club gerade im letzten Jahr 2021/22 trotz vieler Corona-Lockdowns auf die Beine gestellt hat. Wir lehnen uns jetzt nicht zurück, aber wir atmen einmal tief durch in stillem Stolz über das Erreichte. Dieses Jahr wird aber ein Gegensatz zu „still“ und zu „Lockdown“ sein. Das regelmäßige Treffen im Club sowie Aktivitäten mit anderen Clubs, Freunden, Gästen und Förderernstehen im Mittelpunkt.
Die Aktivenfahrten zur Weinprobe nach Deidesheim mit dem Lions Club Hanau oder zum Martinsgansessen im Zeppelinsaal nach Bad Homburg mit sowie die drei geplanten exklusiven Talkrunden im Mullino in Hanau werden ebenso begeistern wie der in unserem Hanauer Schloss neu aufgelegte Neujahrsempfang mit dem Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki.
Man wird uns Lions dieses Jahr wieder verstärkt hören und sehen und wir werden Menschen und Projekte weiter bewegen – zum Wohle der Gesellschaft in der wir leben. Ich freue mich, wenn möglichst viele an vielen interessanten Abenden einfach nur wieder Freude empfinden werden.
Ihr Prof. Dr. Hans Michael Ockenfels
Präsident des Lions Club Main-Kinzig Interkontinental (2022/2023)
We Serve: Wir helfen gemeinsam.
Liebe LIONS-Freund*innen, liebe Freunde und Förderer des Clubs!
Der Lions Club Main-Kinzig Interkontinental bewegt viel, um Menschen zu unterstützen. Wir leben den lionistischen Gedanken der weltweiten Organisation der Lions ehrenamtlich überall dort zu helfen, wo Unterstützung gebraucht wird. In der Nachbarschaft und auch weltweit. In Deutschland gibt es in 1.580 Clubs 52.000 Mitglieder und weltweit 1,4 Millionen. Alle engagieren sich vor Ort, um Hilfsprojekte voranzubringen.
Auch unser Club ist für Menschen in Not zur Stelle. So helfen wir seit vielen Jahren regionalen Einrichtungen und karitativen Organisationen, wir unterstützen mit dem Projekt CHORUS-MKK Künstler*innen in Not und veranstalten Empfänge und Bälle, bei denen Gelder für diverse Hilfsprojekte gesammelt werden (über unseren Förderverein).
Der Neujahrsempfang im Main-Kinzig-Forum ist genauso zu einem festen Bestandteil der Lions-Geschichte geworden, wie unser Ball in Wilhelmsbad. Wichtig in unserem Club-Namen „Lions Club Main-Kinzig Interkontinental“ ist uns auch das Wort „Interkontinental“, denn wir pflegen internationale Partnerschaften, wie zum Beispiel zum Rotary Club Istanbul-Bosporus. Mit viel persönlichem Einsatz und Freude am Dienst leben wir das Motto „MOVE TO SERVE“ – GEMEINSAM SIND WIR STÄRKER.
Ihr Georg Sislak
Past-Präsident des Lions Club Main-Kinzig Interkontinental (2021/2022)
Move to serve – Wir bewegen viel, um zu Helfen
Liebe LIONS-Freund*innen, liebe Interessierte!
Der Lions Club Main-Kinzig Interkontinental ist ein besonderer Club, gegründet als überregionaler Club, dessen Mitglieder aus dem gesamten Main-Kinzig-Kreis und Rhein-Main-Gebiet kommen. Allen unseren LIONS-Freundinnen und -Freunden gemein ist der Wunsch, den gemeinsamen Gedanken „We serve“ zu verbinden mit der Internationalität, die auch die Einbindung unserer Region in internationale Wirtschaftsprozesse widerspiegelt. Wir setzen uns aus unterschiedlichsten Berufsgruppen und Aktivitäten zusammen, die sich für soziale Projekte in der Region, aber auch national oder international einsetzen.
Wir helfen gerade dort, wo die Not in der momentanen Situation am größten ist, und sind aufgrund der weltweiten Verknüpfung der LIONS-Organisation in der Lage zu unterstützen, ohne persönlich vor Ort sein zu müssen. Unser in der Region bekanntes Advendskalender-Projekt sowie der neu ins Leben gerufene CHORUS-Hilfsfonds für Künstler*Innen sind Beispiele für die vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten. Wir helfen Frauen und Kindern in Not, gemeinnützigen Vereinen und vielen mehr. Im Jahr 2020 waren es mehr als 20 Hilfsprojekte, denen Zuwendungen zuteil werden konnten. Unsere neuen CHORUS-Hilfsfonds soll denen helfen, die unverschuldet durch die Corona-Krise in Not geraten sind, und die als Künstler*Innen wesentlich sind, für die kulturelle Vielfalt in unserer Region. Die Förderung unseres Clubs ist eine Förderung der Region, denn jeder eingenommene Euro wird durch soziales Engagement direkt in die Hilfsprojekte investiert. Unterstützen Sie uns für ein nachhaltiges und erfolgreiches sowie glückliches Miteinander im Main-Kinzig-Kreis. Denn wir bewegen uns, um zu helfen. Bewegen Sie sich mit! Move to serve.
Ihr Axel Ebbecke
Gründungspräsident und Präsident 2020/2021 des Lions Club Main-Kinzig Interkontinental
©shutterstock.com by Sina Ettmer Photography
We Serve: Wir helfen gemeinsam.
Liebe Lions-Freundinnen, liebe Lions-Freunde!
Die letzten zwei Coronajahre haben uns gebeutelt, aber wir haben uns nicht unterkriegen lassen. Es ist überaus beachtlich, was unser Club gerade im letzten Jahr 2021/22 trotz vieler Corona-Lockdowns auf die Beine gestellt hat. Wir lehnen uns jetzt nicht zurück, aber wir atmen einmal tief durch in stillem Stolz über das Erreichte. Dieses Jahr wird aber ein Gegensatz zu „still“ und zu „Lockdown“ sein. Das regelmäßige Treffen im Club sowie Aktivitäten mit anderen Clubs, Freunden, Gästen und Förderernstehen im Mittelpunkt.
Die Aktivenfahrten zur Weinprobe nach Deidesheim mit dem Lions Club Hanau oder zum Martinsgans-essen im Zeppelinsaal nach Bad Homburg mit sowie die drei geplanten exklusiven Talkrunden im Mullino in Hanau werden ebenso begeistern wie der in unserem Hanauer Schloss neu aufgelegte Neujahrsempfang mit dem Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki.
Man wird uns Lions dieses Jahr wieder verstärkt hören und sehen, und wir werden von unserem Freiheitsrecht im Rahmen der gültigen Corona-Regeln Gebrauch machen. Ich freue mich, wenn möglichst viele an vielen interessanten Abenden einfach nur wieder Freudeempfinden werden.
Ihr Prof. Dr. Hans Michael Ockenfels
Präsident des Lions Club Main-Kinzig Interkontinental
We Serve: Wir helfen gemeinsam.
Liebe LIONS-Freund*innen, liebe Freunde und Förderer des Clubs!
Der Lions Club Main-Kinzig Interkontinental bewegt viel, um Menschen zu unterstützen. Wir leben den lionistischen Gedanken der weltweiten Organisation der Lions ehrenamtlich überall dort zu helfen, wo Unterstützung gebraucht wird. In der Nachbarschaft und auch weltweit. In Deutschland gibt es in 1.580 Clubs 52.000 Mitglieder und weltweit 1,4 Millionen. Alle engagieren sich vor Ort, um Hilfsprojekte voranzubringen.
Auch unser Club ist für Menschen in Not zur Stelle. So helfen wir seit vielen Jahren regionalen Einrichtungen und karitativen Organisationen, wir unterstützen mit dem Projekt CHORUS-MKK Künstler*innen in Not und veranstalten Empfänge und Bälle, bei denen Gelder für diverse Hilfsprojekte gesammelt werden (über unseren Förderverein).
Der Neujahrsempfang im Main-Kinzig-Forum ist genauso zu einem festen Bestandteil der Lions-Geschichte geworden, wie unser Ball in Wilhelmsbad. Wichtig in unserem Club-Namen „Lions Club Main-Kinzig Interkontinental“ ist uns auch das Wort „Interkontinental“, denn wir pflegen internationale Partnerschaften, wie zum Beispiel zum Rotary Club Istanbul-Bosporus. Mit viel persönlichem Einsatz und Freude am Dienst leben wir das Motto „MOVE TO SERVE“ – GEMEINSAM SIND WIR STÄRKER.
Ihr Georg Sislak
Präsident des Lions Club Main-Kinzig Interkontinental (2021/2022)
Move to serve – Wir bewegen viel, um zu Helfen
Liebe LIONS-Freund*innen, liebe Interessierte!
Der Lions Club Main-Kinzig Interkontinental ist ein besonderer Club, gegründet als überregionaler Club, dessen Mitglieder aus dem gesamten Main-Kinzig-Kreis und Rhein-Main-Gebiet kommen. Allen unseren LIONS-Freundinnen und -Freunden gemein ist der Wunsch, den gemeinsamen Gedanken „We serve“ zu verbinden mit der Internationalität, die auch die Einbindung unserer Region in internationale Wirtschaftsprozesse widerspiegelt. Wir setzen uns aus unterschiedlichsten Berufsgruppen und Aktivitäten zusammen, die sich für soziale Projekte in der Region, aber auch national oder international einsetzen.
Wir helfen gerade dort, wo die Not in der momentanen Situation am größten ist, und sind aufgrund der weltweiten Verknüpfung der LIONS-Organisation in der Lage zu unterstützen, ohne persönlich vor Ort sein zu müssen. Unser in der Region bekanntes Advendskalender-Projekt sowie der neu ins Leben gerufene CHORUS-Hilfsfonds für Künstler*Innen sind Beispiele für die vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten. Wir helfen Frauen und Kindern in Not, gemeinnützigen Vereinen und vielen mehr. Im Jahr 2020 waren es mehr als 20 Hilfsprojekte, denen Zuwendungen zuteil werden konnten. Unsere neuen CHORUS-Hilfsfonds soll denen helfen, die unverschuldet durch die Corona-Krise in Not geraten sind, und die als Künstler*Innen wesentlich sind, für die kulturelle Vielfalt in unserer Region. Die Förderung unseres Clubs ist eine Förderung der Region, denn jeder eingenommene Euro wird durch soziales Engagement direkt in die Hilfsprojekte investiert. Unterstützen Sie uns für ein nachhaltiges und erfolgreiches sowie glückliches Miteinander im Main-Kinzig-Kreis. Denn wir bewegen uns, um zu helfen. Bewegen Sie sich mit! Move to serve.
Ihr Axel Ebbecke
Gründungspräsident und Präsident 2020/2021 des Lions Club Main-Kinzig Interkontinental